Axomera Therapie in der Orthopädie, Sportmedizin und Schmerztherapie

Wussten Sie, dass beim Axolotl verletzte Gliedmaßen und Organe vollständig nachwachsen - auch Herz und Hirn? Bei der Regeneration erzeugt sein Gewebe kleine bioelektrische Felder. Dieses Phänomen ist eine Grundlage der Axomera-Therapie.

Das Axolotl-Prinzip

“Bioelektrische Felder sind die grundlegenden Signale für Entzündung und Regeneration. Wie beim Axolotl nutzen wir sie, um die Entzündung zu hemmen und die Zellen dorthin zu lenken, wo sie zur Heilung benötigt werden“

Prof. Dr. med. Albrecht Molsberger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Bioelektrische Felder steuern die Wundheilung. Zellen wandern in bioelektrischen Feldern. So zum Beispiel
Fibroblasten, Epithelzellen, Mesenchymale Stammzellen, Nervenzellen und immunkompetente Zellen.

Axomera — wie Akupunktur, aber schneller

Ohne Medikamente

Alternative zu Op's

Ausheilung möglich

“Auch bei Patienten mit schwersten Schmerzerkrankungen sehen wir durch Axomera eine Besserung, die wie wir vorher nicht für möglich gehalten haben”

Mit Axomera behandeln

Orthopädie

Schmerzen im Breich der HWS, BWS und LWS
Ischialgie
Trochanterschmerz
Mortonneuralgie

Orthopädie

Schmerzen im Breich der HWS, BWS und LWS
Ischialgie
Trochanterschmerz
Mortonneuralgie
Klicke hier für alle Indikationen

Sportmedizin

Muskelfaserrisse
Entzündung der Achillessehne und Patellasehne
Adduktorenreizung
Bänderrisse

Sportmedizin

Muskelfaserrisse
Entzündung der Achillessehne und Patellasehne
Adduktorenreizung
Bänderrisse
Klicke hier für alle Indikationen

Schmerztherapie

Migräne
Clusterkofschmerzs
Trigeminusneuralgie
CRPS Typ 1 (M. Sudeck)

Schmerztherapie

Migräne
Clusterkofschmerzs
Trigeminusneuralgie
CRPS Typ 1 (M. Sudeck)
Klicke hier für alle Indikationen

Allergie

Heuschnupfen
Hausstaubmilben
Nasenbeschwerden
Rote Augen

Allergie

Nasenbeschwerden und
Rote Augen bei:
Heuschnupfen
Hausstaubmilben

Antworten auf häufige Fragen

  • Für den Patienten ähnelt die Behandlung einer Akupunktur
  • Die Nadeln werden mit einem für jeden Patienten spezifischen  elektrischen Feld stimuliert. 
  • Die Stimulation ist schmerzfrei und dauert 30 Minuten.
  • In der Regel werden zuerst nur zwei bis sechs Behandlungen durchgeführt.
  • Ein erstes Ansprechen auf die Axomera Therapie erwarten wir bei Schmerzerkrankungen schon nach der zweiten Behandlung.
  • In Einzelfällen können mehr Behandlungen erforderlich sein.
  • Die Axomera Behandlung kann bei Bedarf jederzeit wiederholt werden. Es tritt keine Gewöhnung ein.
  • In der Regel können die Behandlungen innerhalb von zwei bis vier Wochen abgeschlossen werden.
  • Analog zu operativen Maßnahmen erwarten wir auch bei der Axomera Therapie eine weitere Nach- und Ausheilung innerhalb von ca. 6 – 12  Wochen.
  • Beobachten  und beschreiben Sie Ihre Schmerzen so exakt wie möglich.
  • Wo genau ist der Schmerz lokalisiert. Markieren Sie diese Stellen.
  • Welchen Charakter hat der Schmerz? Eher punktuell, brennend, ausstrahlend oder dumpf, diffus, zusammenziehend.
  • Beobachten und dokumentieren  Sie zwischen den Behandlungen so genau wie möglich etwaige Veränderungen Ihrer Beschwerden.
  • Reduzieren Sie Ihre Standardmedikamente nur in Absprache mit dem Arzt.
  • Auch wenn die Schmerzen unerwartet schnell abnehmen, steigern Sie die (sportliche) Belastung nur in Absprache mit ihrem Arzt.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist eine vorübergehende Müdigkeit nach einer Axomera Therapie im Bereich des Kopfes – z.B. bei Migräne und Clusterkopfschmerz
  • In seltenen Fällen kann für einige Tage eine vorübergehende Überreizung der Beschwerden eintreten
  • Mit über 12.000 Behandlungen / Jahr ist die Axomeratherapie besonders gut erprobt.
  • Das Nebenwikrungsprofil entspricht dem der Akupunktur, welche als äußerst sichere Therapie eingestuft ist.

Axomera Team

Prof. Dr. med. Albrecht
Molsberger

CEO CHP GmbH

Apl. Professur für Orhtopädie an der Ruhr Universität Bochum, Axomerazentrum für Orthopädie und Schmerztherapie, Düsseldorf.

Dr. med. Gabriele Böwing

CMO CHP GmbH

Fachärztin für Innere Medizin und Reumatologie

Dr. med. Philipp Schröder

Co-Founder CHP GmbH

Arzt, WBA Orthopädie und Unfallchirurgie, Axomera-Therapie

 

Sandra Hüwels

CRM Managerin                                                      Quality Management 

Isabell Klauer

Kauffrau im Gesundheitswesen
CRM

Tatyana Medvedyuk

Marketing Managerin

Die Axomera Therapie - eine neue Dimension in der konservativen Therapie

0
Jahre klinischer Einsatz
> 0
Orthopädische Patienten
> 0
Behandlungen pro Jahr
> 0
Schmerzpatienten
0
Axomera Facharzt Zentren
> 0
Sportler
Scroll to Top