Neuigkeiten zu Axomera
Mikroinvasive PBCS (Axomera®) - Therapie vs. Operation bei Hamstringverletzung?
Mai 2023
Die gedruckte Ausgabe der “Sportärztezeitung” Nr. 2/2023 befasst sich mit dem Thema der Methodenwahl bei der Behandlung von Muskelabrissen im Leistungssport aus dem Blickwinkel der modernen medizinischen Forschung.
Dr. med. Philipp Schröder, Co-Founder und CTO der Axomera, berichtet über seine Erfahrungen mit der Axomera®-Therapie bei der Behandlung einer 53-jährigen Leistungssportlerin. Diese hatte sich zuvor eine Hamstring-Verletzung zugezogen (Abriss des m. biceps femoris).
“Die PBCS-Therapie bietet uns ein regeneratives Therapieverfahren, welches unser Behandlungsrepertoire bereichert, insbesondere bei Krankheitsbildern, bei denen bisher wenige andere Therapieansätze existieren. Da keine Injektionen oder chirurgische Eingriffe mit der Therapie verbunden sind, sehen wir praktisch keine Nebenwirkungen oder Komplikationen.”
Um mehr über die Anwendung der PBCS-Therapie und das Protokoll zur Behandlung von Muskelverletzungen zu erfahren, lesen Sie bitte den Artikel der Sportärztezeitung.
Sportmedizinisches Symposium Niederrhein
April 2023
Axomera wurde als neue, nicht-operative, innovative Methode zur Behandlung orthopädischer Probleme bei Sportlern vorgestellt. Dr. med. Philipp Schröder, Arzt und Mitbegründer von Axomera, sprach zum Thema “Regeneration von Muskelschäden – transepitheliale Potentiale”. Florian Sänger, ein erfahrener Axomera Anwender, sprach über die Anwendung der Axomera Therapie in seiner Praxis. Axomera zeichnet sich unter anderem durch seine schnellen therapeutischen Ergebnisse und seine einfache Anwendung aus. Immer mehr sportorthopädische tätige Kolleginnen und Kollegen interessieren sich für den Einsatz der Axomera Technologie, da eine schnelle “Return to Sports” für ihre Patienten von größter Bedeutung ist.
Frühlingstreffen der Partner in Düsseldorf
März 2023
Am 25. März 2023 trafen sich Axomera-Partner aus dem gesamten Bundesgebiet in Düsseldorf.
Bei dem Seminar lernten die Ärzte Neues aus der Wissenschaft zur PBCS (Axomera) – Therapie, übten und tauschten Erfahrungen aus und analysierten die interessanten Fallbeispiele.
Die Unterstützung und kontinuierliche Fortbildung von Ärzten, die die Axomera-Therapie in ihrer Praxis anwenden, ist ein fester Bestandteil der Partnerschaft und ein Garant für die hohe Qualifikation der Fachärzte im Bereich Orthopädie, Neuralgie und Allergie.
Axomera bei Migräne – Beitrag in der Orthopress
ORTHOpress®. Ausgabe 4 | 2022. Okt | Nov | Dez. Jahrgang 28. Ruhrgebiet
Axomera Therapie bei der Olympiade in Tokyo
April 2021
Das Foto zeigt “Doc Toni” bei den Sommerspielen in London, 2012