Was ist Axomera?
Mit Axomera führen wir eine Therapie für die konservative Orthopädie, Sporttherapie und Neurologie ein, von der wir glauben, dass sie hinsichtlich Wirksamkeit und Risikoprofil völlig neue Standards setzen wird. Lesen Sie hier auch unsere aktuelle Publikation (Pubmed).
Hintergrund
Das mehrfach patentierte Therapieprinzip beruht auf der Modulation gewebespezifischer bioelektrischer Felder, die heute als die fundamentalen Steuerungssignale für Entzündung und Heilung angesehen werden. So produziert der mexikanische Schwanzlurch, Axolotl, während der Regenerationsphase ähnliche elektrische Felder. Und der Axolotl ist bekanntlich in der Lage nicht nur komplette Extremitäten sondern auch seine Organe, und selbst Teile des Herzens wie auch des Gehirns, vollständig zu erneuern. In unserem Video (linke Seite) geben wir eine vertiefende Darstellung der Elektrophysiologie und Elektrophysik der Axomera Therapie (englisch).
Axomera in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Aktuell werden jährlich ca. 12.000 Axomera Therapien von Orthopäden und Sportmedizinern. Eine große Domäne ist die Sportmedizin. So wird Axomera bereits zur Behandlung des deutschen olympischen Leichtathletikteams (Minsk), der Tischtennisnationalmannschaft, zur Behandlung bei Fußball und Eishockeyspielern eingesetzt. Axomera wurde von Ärzten und Wissenschaftlern entwickelt. Alle Axomera Kollegen stehen in regelmäßigem kollegialen Austausch, um zügig neue Indikationen für die Axomera Therapie finden und bewerten zu können.
Hauptindikationen (Stand Herbst 2019)
Orthopädie / Sportmedizin: Verschieden Formen von Rückenschmerzen, muskulär, faszien-, oder facettenbedingt, insbesondere auch bei Bandscheibenvorfällen mit radiklärer / pseudoradiculärer Beteiligung. Probleme der großen Gelenke, insbesondere Schmerz bei Gonarthrose, Trochanterschmerzsyndrom, Sprunggelenksdistorsionen mit/ohne Lig. Fibulare Ruptur (siehe Fallbeispiel). Entzündungen der Sehnen und Bänder, wie z.B. Achillodynie (Midpoint), Jumpers Knee, Golfersarm. Rhizarthroseschmerz, Fersenschmerz.
Neurologie / Schmerztherapie: Carpaltunnelsyndrom, CRPS Typ 1, Migräne, Clusterkopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Morton Neuralgie.
Patientenbewertungen
Einfach genial!
3 jährige dauernde Schmerzen im rechten Unterarm bei Belastung. Wobei die Belastung schon beim Zähne putzen anfing. Die Behandlung brachte schon nach der ersten Sitzung Linderung. Nach der zweiten Axomera Behandlung war der Schmerz so gut wie weg. Und jetzt nach der dritten Behandlung gehe ich von völliger Schmerzfreiheit aus. Beste Behandlung ever!! Bei anderen Symptomen gehe ich demnächst direkt in die Praxis und spare mir die Warterei in anderen orthopädischen Praxen.“(Quelle: jameda.de)